040 / 2286 6868 info@stadtteil-nachhilfe.de

Unsere Leitidee

Stadtteil_Nachhilfe_Team
Stadtteil_Nachhilfe_Job

Warum tun wir was wir tun?

In der Schule gut mitzukommen und erfolgreich zu sein ist durch die unterschiedlichsten Faktoren schwieriger als ein Erwachsener sich vorstellen kann. Kinder sehen sich konfrontiert mit Herausforderungen wie:

  • Lehrermangel
  • zu volle Klassen
  • überforderten Lehrern
  • emotionalen Hürden wie z. B. Blockaden gegenüber Fächern durch schlechte Erfahrungen in einem Fach in der Vergangenheit
  • mangelndes Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein in Phasen starker physischer und psychischer Entwicklung
  • zu schnelles oder sogar auch langsames Thempo in der Schule

Genau da möchten wir ansetzen und Kindern und Jungendlichen unter die Arme greifen. Wir möchten sowohl fachlich, als auch emotional helfen Kinder und Jugendliche erfolgreicher in der Schule und selbstbewusster zu machen. So sollen unsere Schüler leichter mit den Hürden in der Schule zurechtkommen. 

Wie helfen wir deinem Kind dabei?

 Auf der emotionalen Ebene immer besser helfen zu können ist ein wachsender Prozess. Insbesondere vor der ersten Klausur und nach der ersten Klausur, kann viel über die Gefühlslage des Kindes während der Klausur in Erfahrung gebracht werden.

Mit dem Kennenlernen des Kindes über Wochen hinweg, können auch seine Denkprozesse besser vertanden werden. Das erste Klausurergebnis kann mit den Beobachtungen aus den Nachhilfestunden verglichen werden. Oft ist zu erkennen, dass Wissen, das in den Nachhilfestunden mit Leichtigkeit abgerufen werden kann, in der Klausur irgendwie weg zu sein scheint. Mit spezifischen Fragen und Gesprächen kann analysiert werden, warum Denkweisen und Wissensabfragen in der Klausur weniger gut laufen als in den Nachhilfestunden. Die Fragen und Gespräche zielen dabei auf die Gefühlslage des Kindes während der Klausur ab. Hierdurch kann festgestellt werden, woran es emotional mangelt.

  • Selbstvertrauen
  • Selbstbewusstsein
  • extremer Stress
  • etc.

Was tun wir um deinem Kinden emotional zu helfen?

Je nachdem was dein Kind benötigt, können wir auf unterschiedliche Art und Weise helfen. 

Bei einem nicht so großem Selbstvertrauen, können wir deinem Kind zum Beispiel bewusst machen, welche Erfolge es zu verzeichen hat. Selbst bei kleinen Aufgaben, die es selbst gelöst hatmachen wir ihm bewusst, dass es diese gerade selbst, ohne Hilfe oder mit deutlich weniger Hilfe gelöst hat. „Du machst so viel besser und richtig – du kannst dem was du tust vertrauen.“

Ist das Selbstbewusstsein nicht groß genug, hilft es zu zeigen, dass es anderen genauso geht. Auch die eigene Geschichte der Nachhilfekraft ist nicht immer gradlinig und kann somit dazu beitragen, dass das Kind sich besser fühlt. Zu zeigen, dass die „Autorität“ Nachhilfekraft auch mal Probleme unterschiedlicher Art in der Schule hatte, gibt dem Kind das Gefühl nicht alleine zu sein. Das sorgt für ein Gefühl des nicht alleine seins. Das Selbstbewusstsein kann somit steigen, da sich das Kind sieht, dass es anderen genauso gehen kann.

Auch Reflektions-Gespräche zeigen auf, was sich verändert hat.

 

Was tun wir um deinem Kinden fachlich zu helfen?

  • Mathe, Physik, Chemie:
    • regelmäßige Übungen festigen hier das Wissen 
    • kurze Hausaufgaben von 10-15 Minuten pro Tag zwischen den Nachhilfestunden 
  • Deutsch:
    • Grammatik: regelmäßige Übungsaufgaben 
    • Textproduktion: gemeinsame Erstellung von Konzepten zur Produktion unterscheidlicher Textarten 
  • Englisch, Französisch, Spanisch:
    • regelmäßige Übungen zu grammatikalischen Themen und Rechtschreibung
    • gemeinsam die Sprache sprechen
  • Geschichte, PGW, Biologie, Geographie etc.:
    • richtig Texte analysieren und die wichtigsten Infos filtern 
    • Erstellung von strukturierten Lernzetteln 
    • effizientes Auswendiglernen